Hydraulik, Innovationstreiber: HYDRO LEDUC im Fokus von Wirtschaftsforum

wirtschaftsforum

In einer sich ständig wandelnden Industrie bleiben bestimmte Technologien unverzichtbar. So verhält es sich mit der Hydraulik, wie Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH, in einem kürzlich im Wirtschaftsmagazin Wirtschaftsforum veröffentlichten Interview betont. Der Artikel hebt die Innovationsstrategie des französischen Unternehmens, seine internationale Expansion und seine Schlüsselrolle im Übergang zur Elektromobilität hervor.

HYDRO LEDUC: 85 Jahre Erfahrung und Innovation

Gegründet im Jahr 1938, begann HYDRO LEDUC in der Luftfahrt, bevor sich das Unternehmen auf die Mobilhydraulik spezialisierte. Heute entwickelt das Unternehmen modulare Hydraulikkomponenten, die auf neue industrielle Anforderungen zugeschnitten sind, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Mit Produktionsstandorten in Frankreich und den USA sowie Vertriebsgesellschaften in ganz Europa, Nordamerika und Asien ist HYDRO LEDUC ein anerkannter Global Player.

Stetiges Wachstum, auch in Krisenzeiten

Trotz eines komplexen wirtschaftlichen Umfelds zeigt HYDRO LEDUC weiterhin ein solides Wachstum. Das Unternehmen stärkt seine Präsenz in wichtigen Märkten und erweitert seine Produktionskapazitäten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Hydrauliklösungen für die Herausforderungen von morgen

  • Axialkolbenpumpen und Hydraulikmotoren: Leistung, Zuverlässigkeit und Performance in den anspruchsvollsten Umgebungen.
  • Hydropneumatische Speicher: gleichmäßige Regelung, geringerer Energieverbrauch und Systemoptimierung.
  • Komplettsysteme, die Elektromotoren, Wechselrichter und Hydraulikkomponenten integrieren – eine „All-in-One“-Lösung.

Dieser Ansatz überzeugt zunehmend Kunden im Bereich Elektromobilität, die auf der Suche nach flexiblen und leistungsstarken Lösungen sind.

Technische, aber menschliche Kommunikation

HYDRO LEDUC setzt auf Multikanal-Kommunikation, um nah bei seinen Kunden zu bleiben: Präsenz auf LinkedIn und YouTube, Teilnahme an Fachmessen wie bauma oder Agritechnica, und vor allem direkter Kontakt über die Vertriebsteams. Wie Daniel Siefert betont: „Nichts ersetzt die persönliche Beziehung, besonders wenn es darum geht, technische Innovationen vorzustellen.“

Eine klare Vision für die Zukunft

HYDRO LEDUC arbeitet derzeit an einer strategischen Roadmap bis 2030. Das Ziel ist klar: weiter wachsen, das Produktsortiment erweitern, die Produktionskapazität steigern und der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Hydrauliklösungen gerecht werden.

Häufige Frage: Wie kann die Hydraulik in einer zunehmend elektrifizierten Welt relevant bleiben?
Die Antwort von HYDRO LEDUC ist einfach: Hydraulik ist unersetzlich. Im Gegensatz zum Verbrennungsmotor, der durch einen Elektromotor ersetzt werden kann, sind hydraulische Funktionen in vielen Branchen unverzichtbar und nicht ersetzbar.

👉 Das vollständige Interview mit Daniel Siefert im Wirtschaftsforum finden Sie hier.